Beginn
Mi., 25.02.2026,
19:00 - 20:30 Uhr
Das Lipödem ist eine schmerzhafte und oft individuell sehr belastende Form einer gestörten Fettverteilung, von der in aller Regel jüngere Frauen an Beinen und Armen betroffen sind. Die Ausprägung ist sehr unterschiedlich, aber die Beschwerden können das private und das berufliche Leben erheblich beeinträchtigen. Hinzu tritt häufig eine Stigmatisierung im Zusammenhang mit unserem modernen Schönheitsideal. Die Entstehung des Lipödems und die krankhaften Vorgänge im Gewebe sind noch nicht endgültig verstanden, aber Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. Gerade durch die heutige mediale Übersteigerung der Wahrnehmung und unkritischer, oft fehlerbehafteter Informationsverbreitung ranken sich um das Lipödem jedoch zahlreiche Mythen. Zudem setzt die Unterscheidung zu ähnlichen Krankheitsbildern (Lymphödem, Lipohypertrophie, Adipositas, etc.) eine differenzierte Untersuchung voraus. Herr Dr. Wienecke fasst in seinem Vortrag die aktuellen Erkenntnisse zu Entstehung, Verlauf und Diagnostik des Lipödems unter Berücksichtigung der verwandten Diagnosen zusammen und wird einige Mythen über Bord werfen sowie den aktuellen Stand der Therapieempfehlungen vermitteln.